Gott begegnen. Miteinander leben. Gemeinsam unterwegs. Für Rhein-Neckar. In Wiesloch.
Glaube und Erfahrung gehören zusammen. Gott ist real. Er begegnet uns. Deine und meine Lebensgeschichte sind Teil einer viel größeren Story. Im Gottesdienst lässt Gott sich finden. In Predigten, guter Musik und persönlichen Erfahrungen wird seine Gegenwart greifbar. Und manchmal spricht er direkt ins Herz.
Glaube und Vernunft sind kein Widerspruch. Fragen sind erlaubt und gewollt. Und persönliche Begegnungen sind uns wichtig. Wir wollen Dich kennenlernen. Deshalb gibt es immer wieder Dinner-Treffen in einer kleineren Gruppe. Hier bekommst du persönlich Kontakt zu uns. Nähere Infos gibt es jeweils in den Gottesdiensten.
Glaube und Gemeinschaft sind eine Einheit. Gott verbindet Menschen zu seiner großen Familie. Diese Familie steht allen offen. Du kannst Teil dieser Familie werden und mit uns gemeinsam mit Gott und für Gott unterwegs sein.
Ab 10:30 Kaffee & Laugengebäck — 11:00 Uhr Er:lebt Gottesdienst — Im Anschluss Mittagsimbiss
Bin ich Christ?
Bin ich Christ?
Schätze sammeln
Schätze sammeln
Du bist berufen!
Du bist berufen!
Er:lebt Rhein Neckar gehört zum Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.V. (LGV). Der LGV erreicht in ca. 300 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen wöchentlich rund 19.000 Erwachsene und Jugendliche. Der LGV ist ein gemeinnütziges Werk innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland und gehört dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband an. Außerdem ist der Verband Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und eng mit der Liebenzeller Mission verbunden. Unsere Jugendarbeit ist im Südwestdeutsche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. organisiert. In 12 Kreisverbänden vereint der SWD-EC inzwischen über 115 Jugendarbeiten. Vor Ort wird in jedem EC ein Jugendkreis angeboten. Darüber hinaus finden wöchentlich mehr als 110 Teenkreise sowie über 400 Jungscharen und Kinderkreise statt. In Württemberg, Baden und Franken werden somit jede Woche bis zu 8000 Kinder und Jugendliche erreicht. Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden. Kirchensteuern stehen uns nicht zur Verfügung.